Allerdings visiert der Rat der Stadt Essen laut aktuellem Ratsbeschluss Klimaneutralität erst bis 2050 an. Diese Entscheidung gleicht einer Absage an das Pariser Abkommens und an das damit verbundene 1,5-Grad-Ziel. Damit riskiert Essen eine Erwärmung über zwei Grad; ein hochriskantes Szenario.
Wir finden: Die Grüne Hauptstadt Essen kann mehr und hat auch mehr verdient. Um die Chance auf eine lebenswerte Zukunft zu erhalten, wollen wir die Klimapolitik der Stadt Essen verändern und den Ratsbeschluss aufhalten. Dazu haben wir ein Bürgerbegehren eingereicht.